Wie in den vergangenen Jahren konnten der Kirchenbezirk Pforzheim im November 2022 eine weitere Spende an die Pforzheimer Tafel ermöglichen. Das Missionswerk „human aktiv“ stellte 2000€ für eine Warenspende an den Tafelladen in der Zeppelinstraße in der Pforzheimer Oststadt zur Verfügung.
Im Wert des gesammelten Spendenbetrags stellte eine Filiale von Aldi Süd Waren zusammen, die am Freitag, 25.11.2022 von Mitarbeitenden der Tafel Pforzheim abgeholt werden konnten. So erreichten die gespendeten Waren die Kunden rechtzeitig zum Beginn der Adventszeit.
Die Leiterin der Tafel Oststadt, Frau Laschet, bedankte sich im Namen der Tafelkunden und ihres Teams: „Wir sind froh, dass es Spender gibt. Vor allem in so schwierigen Zeiten. Die Menschen, die hierherkommen, sind auf genau solche Spenden angewiesen.“
Dem Nächsten beistehen und dem helfen, der in Not ist – diesen Auftrag aus dem Evangelium erfüllt die Gebietskirche auch über ihr humanitäres Engagement, das durch das Missionswerk „human aktiv“ erfolgt. Bereits seit 2015 werden flächendeckend Tafeln in Süddeutschland gefördert.
In den Tafelläden können die zum Einkauf Berechtigten qualitativ einwandfreie Lebensmittel sowie Dinge des täglichen Bedarfs zu äußerst günstigen bzw. symbolischen Preisen einkaufen. Über 2 Millionen Menschen sind in Deutschland Kunden bei den Tafeln.
Tafeln haben im Angebot, was sie selbst gespendet bekommen, oft aus einer Überproduktion, Lagerbestände, Retouren oder Lebensmittel kurz vor Ende des Mindesthaltbarkeitsdatums. So wird durch die Tafeln auch der Verschwendung von Lebensmitteln entgegengewirkt.
Betrieben werden Tafeln von gemeinnützigen Vereinen, Trägern aus der Wohlfahrt oder kirchennahen Organisationen. Sie bauen auf das ehrenamtliche Engagement – für „human aktiv“ ein wichtiges Kriterium für die finanzielle Förderung. Schätzungsweise 60.000 Ehrenamtliche arbeiten bundesweit bei den Tafeln.