Trotz aufgrund Coronabeschränkungen deutlich reduzierter Anzahl an Gottesdienstbesuchern konnte die neuapostolische Kirchengemeinde Mühlacker Mitte Oktober eine weitere Spende an den Tafelladen Mühlacker übergeben.
Im Vorfeld des Erntedanksonntags waren die Gemeindemitglieder aufgerufen, Säfte, löslichen Kaffee und Salz für den Tafelladen zu spenden und in der Kirche abzugeben. Und siehe da: Es kam einiges zusammen und der Altar war am 03.10.2020 reichlich mit Gaben geschmückt.
Beim Übergabetermin führte Frau Lampert, Vorstandsmitglied des Tafelladens Mühlacker, Gemeindeleiter Stefan Burkhardt durch den morgens noch leeren Laden. Die Regale füllen sich erst im Laufe des Vormittags – mit dem, was Geschäfte zur Abholung bereitstellen, und den Dingen, die von privaten Haushalten gekauft und gespendet werden.
Es sei seit Beginn der Pandemie ein deutlicher Rückgang in der Kundenzahl zu beobachten, der sich garantiert nicht mit einer Verbesserung im persönlichen Lebensumfeld der berechtigten Personen erklären lasse, so Frau Barutcu, Leiterin des Tafelladens. Man sorge sich um die früher regelmäßig einkaufenden Bedürftigen, zu denen der Kontakt teilweise völlig abgebrochen sei.
Auch der Tafelladen selbst steht in diesem Jahr vor besonderen Herausforderungen: weniger regelmäßige Spenden, die hohen Anforderungen an Hygiene und Abstand bei den zugeteilten Einkaufszeiten, die teilweise eingeschränkten Möglichkeiten seitens der Institutionen, welche die Einkaufsausweise ausstellen und neue lebensmittelrechtliche Vorgaben, die zur Vernichtung bisher gespendeter Milchprodukte führen, um nur einige Punkte zu nennen. So freut man sich im Tafelladen über jegliche Unterstützung angesichts dieser herausfordernden Rahmenbedingungen.
Die Vertreterinnen des Tafelladens bedankten sich herzlich für die übergebenen Spenden, die dazu beitragen, die leeren Regale im Tafelladen aufzufüllen. Und auch die Kirchengemeinde hat wieder dazugelernt: Es ist nicht für Jeden und Jede selbstverständlich, sich ein Päckchen Salz oder Saft kaufen zu können.